Nicaragua - Gruppe in der Zeitung
Berichte Bananen-Frauen usw.
Dezember 2022
Vielen Dank
Dank Ihrer Unterstützung konnten wir als Abschluss noch einmal zwei Projekt in Nicaragua unterstützen:
Juni 2022
Der Abschied ist absehbar
Die Nicaragua-Gruppe Birsfelden wird sich per
Ende Jahr 2022, nach 36 Jahren, auflösen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter werden älter, unsere treuen Kunden werden älter und
neue Freiwillige lassen sich einfach nicht finden. Auch wird das Überangebot an billigen Produkten aus aller Welt immer grösser, dass unsere FairTrade Produkte im Vergleich ungleich
teuer erscheinen und nicht viele neue Kundschaft anzieht.
Unser Ziel, dass die Produzenten einen faireren Preis für die Bananen erhalten, hat sich soweit erfüllt, denn die FairTrade Bananen gibt es zwischenzeitlichen in allen grösseren
Lebensmittelläden.
Wir werden sicher mit einem lachenden und einem weinenden Auge die letzten Samstag Verkäufe geniessen und hoffen natürlich, dass wir auch in der Zielgeraden auf Sie zählen können.
Vielen, vielen Dank an unsere treue Kundschaft, welche uns seit Jahren begleitet und wir werden sicher die interessanten und unterhaltsamen Gespräche vermissen.
Mai 2022
Nicaragua
Nicaraguas Präsident, in der Zwischenzeit eher Diktator Daniel Ortega regiert mit seinem Familien-Clan Nicaragua leider immer noch mit fester Hand. Und wie es aussieht, wird
sich das in den nächsten Jahren nicht verändert!
Die letzten Mitteilungen aus Nicaragua:
- Nov. 2021 - Scheinwahl, Daniel Ortega wird für die nächste Amtszeit vereidigt
- Dez.2021 - Nicaragua bricht die dipolmatischen Beziehung zu Taiwan ab
- März 2022 - Nicaragua hat 25 Nicht-Regierungs-Origanisationen (NRO) verboten, darunter Journalisten-Vereinung, Umweltschützer, Frauenanwälte-,Indigene und
Menschrechts-Vereinigungen
- April 2022 - Nicaragua zieht sich aus der OAS (Organisation Amerikanischer Staaten) zurück
- .... auf positive News warten wir leider vergebens ....
März 2022
Alle Jahre wieder, brauchen wir Hilfe 😉
Die Nicaragua-Gruppe verkauft seit 1986 regelmäßig, jeweils an einem Samstag in Birsfelden Bananen und andere Fair-Trade Produkte zugunsten Nicaragua. Da wir ehrenamtlich
diese Stand-Verkäufe durchführen, sind wir auf freiwillige Mitarbeiter angewiesen.
Im Jahre 2007 und später im 2018 hatten wir jeweils schon einmal einen Aufruf gestartet, mit Erfolg. Leider werden wir alle älter, so dass wir in den letzten
Jahren einige Abgänge hatten und jetzt wieder auf der Suche nach Unterstützung sind, damit wir diese Verkäufe weiterhin durchführen können.
Was muss man wissen:
- Wir verkaufen einmal im Monat auf dem Bauernmarkt (1. Samstag im Monat) von 9:00 – 12:00 Uhr unsere Produkte. So suchen wir jetzt Freiwillige,
egal ob Mann oder Frau, welche bereit sind, uns an einige Samstagen zu unterstützen.
- Selbstverständlich muss man nicht an jedem ersten Samstag verkaufen.
- Wir stehen immer zu zweit am Stand, so dass man immer auf Hilfe zählen kann.
- Freude an Kontakt mit den Mitmenschen sollte man mitbringen.
Interessiert? Bitte melden Sie sich direkt am Stand
Januar 2022
Was bringt uns 2022?
Wieder hat ein neues Jahr begonnen und wir fragen uns, was wird im 2022 alles passieren? Die Frage ist natürlich etwas gross, denn wir müssten ja zuerst einmal
entscheiden, in welcher Kategorie wir überhaupt starten.
- Politik
- Umwelt
- Gesundheit
- Corona
- Horoskop
Schlussendlich werden wir sicher einfach froh sein, wenn unser Umfeld gesund bleibt, wir keine Unwetterkatastrophe erleben und die Politik in der Schweiz sich nicht
grundlegend verändert....
Wir sehen uns am 5. Februar 2022, wenn Sie mögen.
Dezember 2021
Schöne Adventszeit

Advent (lateinisch adventus „Ankunft“), eigentlich adventus Domini (lat. für Ankunft des Herrn), bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt
Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet. Zugleich erinnert der Advent daran, dass Christen das zweite Kommen Jesu Christi erwarten sollen. Der Advent beginnt nach katholischer wie
evangelischer Tradition mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags und mit ihm auch das neue Kirchenjahr.
Zwischen der Konfession der Adventisten und der geprägten Zeit des Advents besteht eine mittelbare Verbindung, da sich beide Bezeichnungen auf die Ankunft Christi beziehen.
© wikipedia.com
Wir sehen uns am nächsten Samstag, 4. Dezember 2021 am Buuremärt (8.30 - 12.00 Uhr) –
und bleiben Sie gesund!
August 2021
Neue Produkte
Damit unser Verkaufsstand für jeden etwas hat, erweitern wir laufend unsere Produkteangebot. Neu sind folgende Produkte dazugekommen.
- Mascobado Vollrohrzucker aus den Philippinen / 500 g - BIO - SFr. 4.20
Mascobado ist ein gebrauchsfertiger, kräftiger Fairtrade und Bio Vollrohrzucker, der aus dem Saft des Zuckerrohrs gewonnen wird. Das volle Aroma
und alle natürlichen Stoffe der Pflanze bleiben erhalten. Mascobado wird auf den Philippinen nach einem althergebrachten Verfahren hergestellt.
Als unraffinierter Zucker kristallisiert er nicht so regelmässig wie industrieller Weisszucker. Wir importieren Mascobado direkt aus den Philippinen
von Alter Trade, einer von Basisorganisationen getragenen Vermarktungsstelle. Sie organisiert Verarbeitung, Verpackung und Export des Vollrohrzuckers.
- Trinkschokolade mit Kokosblütenzucker BIO 250g - SFr. 8.90
Der Kokosblütenzucker für diese köstliche Trinkschokolade wird aus dem Nektar Kokospalme gewonnen. Der gesamte Prozess von der Ernte über die handwerkliche
Verarbeitung bis hin zur Verpackung findet auf der Insel Java statt. Dank dem fairen Handel erhalten die Produzentinnen der Kooperative Koperasi Simpan Karmatera
eine gerechte Entlohnung und können so ihren Lebensunterhalt sichern.
Zubereitung: 1-2 Kaffeelöffel Nectar de Coco Trinkschokolade in einer Tasse heisser Milch auflösen.

Feburar 2021
Geld für unsere Projekte in Nicaragua
Ende 2020 konnten wir, Dank Ihrer Hilfe, an unsere zwei Projekt in Nicaragua je SFr. 1'000.-- überweisen. Vielen Dank! ツ
Wir sehen uns am Samstag, 6. März 2021 am Buuremärt (8.30 - 12.00 Uhr) –
und bleiben Sie gesund!
Dezember 2020
Besinnliche Zeit .... vielleicht später
Dieses Jahr hat uns Corona gefordert und unser Leben sehr durchgeschüttelt. Treffen von Verwandten und Bekannten wurden dieses Jahr vernächlässigt und sollten auch
weiterhin sehr sparsam genutzt werden. Jetzt sollte man den Kontakt via Telefon, Handy, Brief, Mail oder Computer halten, um so hoffentlich im neuen Jahr wieder
eine grössere Freiheit zu erhalten.
Wir wünschen allen eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins nächste Jahr ....
Wir sehen uns am Samstag, 6. Februar 2021 am Buuremärt (8.30 - 12.00 Uhr) –
und bleiben Sie gesund!
Nov. 2020
Neu .... für die kalten Zeiten!
Rooibos, das Nationalgetränk aus Südafrika, ist ein roter Tee mit mildem, sonnigem Geschmack und entführt Sie in die goldenen Länder der afrikanischen Spitze.
Dieser Bio-Rooibos stammt aus der Cederberg-Region am Westkap in Südafrika. Unser Rooibos, allgemein "roter Tee" genannt, stammt aus fairem Handel, der Genossenschaft
kleiner Wuppertaler Produzenten. Er ist sehr bekömmlich und ein Genuss zu jeder Tageszeit.
Der Rooibos-Strauch, auch Rotbusch genannt, gehört zur natürlichen, vielfältigen Vegetation der Cedar-Berge. In Wupperthal wird er heute von rund 50 Kleinbauern
nach den Richtlinien des biologischen Landbaus angebaut. Der Tee enthält ausschliesslich natürliche und – soweit bereits möglich – biologisch zertifizierte Aromastoffe.
Wir sehen uns am Samstag, 5. Dezember wieder am Buuremärt (8.30 - 12.00 Uhr) – und bleiben Sie gesund!
Sept. 2020
Wir bleiben dran!
Mit dem Anbau von biologischen Produkten erzielen die Bauern auch in Nicaragua einen deutlich besseren Preis, ausserdem wird die Umwelt geschont. Nicaragua hat
zirka 6,6 Millionen Einwohner, wovon etwa eine Million Menschen in der Hauptstadt Managua wohnen. Mit 70 Prozent geschätzter Arbeitslosigkeit und 44 Prozent
unter der Armutsgrenze haben die Nicaraguaner eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 68 Jahren.
Dank ihrer hohen Organisationsfähigkeit mit zahlreichen Frauen- wie auch Männergruppen beteiligt sich die Bevölkerung aktiv an der Gesellschaft und deren Entwicklung
– das ist ihre Riesenchance! Nos vemos ahi!
Juli 2020
Sommerferien zu Coronazeiten!
Dieses Jahr ist alles etwas anders. Viele Schweizer verbringen die Ferien dieses Jahr, eher ungewollt, in der Schweiz. Die Ansteckungsgefahr ist noch nicht gebannt, Vorsicht ist immer noch
geboten. Die Schicksale sind sehr breitgefächert, denn es gibt auch viele Ausländer, die im März in der Schweiz gestrandet sind und immer noch nicht nach Hause zurück können.
In Nicaragua sieht es immer noch sehr düster aus. Der Präsident Ortega will Corona immer noch nicht wahrhaben, deshalb gibt es Corona immer noch nicht und in den Spitäler wird man entlassen, wenn man als
Todesursache Covid-19 einträgt. Die Bevölkerung hat selbst angefangen, sich zu schützen, da sie von der Regierung keine Hilfe mehr erwarten kann.
© Von Anne Demmer, ARD-Studio Mexiko-Stadt/ 2.7.2020
Der erste Samstag des Monat August ist unser Nationalfeiertag, deshalb findet keinen Bauernmarkt statt und wir sehen uns erst im September wieder. Hoffen wir, die Situation hat sich bis dann entspannt,
denn daß das Corona bis dann aus unserem Leben verschwunden ist, ist leider unrealistisch.
Geniessen Sie den Sommer, wir sehen uns am Samstag, 5. September wieder am Buuremärt (8.30 - 12.00 Uhr) – und bleiben Sie gesund!
Juni 2020
Virus kleinreden & einfach aussitzen!
Vor allem das nach Haiti zweitärmste Land Mittelamerikas trifft die Corona-Krise mit voller Wucht. Das Virus könnte paradoxerweise am Ende das erledigen, was die monatelangen Proteste
in Nicaragua mit Hunderten Toten nicht vollbracht haben: das politische Ende des seit 2006 amtierenden Präsidenten Daniel Ortega.
Chamorro, der die Regierung mit einem Sultanat vergleicht, das alle drei Staatsgewalten und die Medien kontrolliert, sagt: "Viele Menschen sind, gerade jetzt in Zeiten von Corona,
einfach müde. Wenn es hier faire und transparente Wahlen geben würde, würde Ortega nicht mal 20 Prozent der Stimmen bekommen."
© https://p.dw.com/p/3cYcR -- Autor: Oliver Pieper -- © www.dw.com/
Wie immer trifft es die Ärmsten am stärksten. Auch in Nicaragua, wo der Präsident wochenlang verschwindet und den Virus einfach nicht wahrhaben will, leidet die Bevölkerung. Jetzt
erst recht - die Bevölkerung ist auf Hilfe angewiesen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am, Samstag den 4. Juli wieder am Buuremärt (8.30 - 12.00 Uhr) – nos vemos ahi!
Mai 2020
Der Buuremärt wird durchgeführt
Die Corona Virus Situation ist weiterhin stabil, so dass mit einem Schutzkonzept des BAG der Bauernmarkt am
6. Juni 2020 durchgeführt werden kann. Der Bauernmarkt ist wie immer beim
Zentrumsplatz von ab 8.00 Uhr - 12.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – nos vemos ahi!
Hauslieferdienst
Wir werden weiterhin die Hauslieferung auf Wunsch anbieten.
→
079 566 36 29 oder home@nicaragua-gruppe.ch Teilen Sie uns bitte einfach mit:
- Artikel und Menge
- Liefertermin, Ihr Wunsch wird berücksichtigt
- Name und exakte Adresse
- Gratis Lieferung Birsfelden, Muttenz, Münchenstein, Basel, Pratteln (ansonst zusätzlich SFr. 10.—)
- Kontaktlose Lieferung möglich, bitte einfach den richtigen Betrag ins Milchfach legen
- Sie erhalten eine Bestätigung, was geliefert wird und wie viel es kostet
- Bitte haben Sie Verständnis, wenn eine Ware nicht an Lager ist und deshalb nicht geliefert werden kann
April 2020
Corona Virus
Das Corona Virus hat auch den Buuremärt erreicht, deshalb wurde der Markt am 2. Mai 2020 auch abgesagt. Unser nächste Verkauf wäre am
06. Juni 2020, auf dem Bauernmarkt bei
Zentrumsplatz (ab 8.00 Uhr - 12.00 Uhr)
NEU
HauslieferdienstHätten Sie gerne etwas bei uns gekauft? Wenn Sie uns genau mitteilen, was Sie wünschen, liefern wir die Ware auch direkt nach Hause:
→
079 566 36 29 oder home@nicaragua-gruppe.ch Teilen Sie uns bitte einfach mit:
- Artikel und Menge
- Liefertermin, Ihr Wunsch wird berücksichtigt
- Name und exakte Adresse
- Gratis Lieferung Birsfelden, Muttenz, Münchenstein, Basel, Pratteln (ansonst zusätzlich SFr. 10.—)
- Kontaktlose Lieferung möglich, bitte einfach den richtigen Betrag ins Milchfach legen
- Sie erhalten eine Bestätigung, was geliefert wird und wie viel es kostet
Februar 2020
Vielen Dank für Ihren Besuch
Waren Sie bei uns am Stand? Noch nicht allen ist wirklich bewusst, dass wir jetzt am Buuremärt regelmässig anzutreffen sind. Das wollen wir aber ändern, aber das braucht seine Zeit.
Unabhängig davon, wo wir die Ware verkaufen, die Menschen in Nicaragua brauchen immer noch unsere Hilfe
...... und wir freuen uns auf jeden Fall über Ihren Besuch ツ .
Unser nächste Verkauf ist am 07. März 2020, auf dem Bauernmarkt bei Zentrumsplatz (ab 8.00 Uhr - 12.00 Uhr)
20. Januar 2020
Wir wechseln vom letzten Samstag
- auf den ersten Samstag im Monat
Nach einer längeren Test- bzw. Überlegungszeit haben wir uns entschieden, nur noch einen Stand in Birsfelden aufrecht zu erhalten! Da die Gemeinde Birsfelden sowieso einmal im Monat einen 'kleinen' Bauernmarkt
beim Zentrum Parkplatz organisiert, haben wir uns entschlossen, ab Februar
NUR noch da, einmal im Monat, einen Stand zu betreiben.
Wir werden weiterhin einmal im Monat für Nicaragua Fair-Trade-Produkte in Birsfelden verkaufen, neu ist nur, nicht mehr vor der Migros und der Post, sondern nur noch einmal, jeweils am 1. Samstag
im Monat beim Zentrum-Parkplatz.
Unabhängig davon, wo wir die Ware verkaufen, die Menschen in Nicaragua brauchen immer noch unsere Hilfe
...... und wir freuen uns auf jeden Fall über Ihren Besuch ツ .
Unser nächste Verkauf ist am 01. Februar 2020, auf dem Bauernmarkt bei Zentrumsplatz (ab 8.00 Uhr - 12.00 Uhr)
8. Januar 2020
Einen guten Start im Neuen Jahr
Der erste Verkauf im neuen Jahr ist schon wieder Geschichte. Unser Verkauf am Bauernmarkt in Birsfelden hat uns sehr regnerisch begrüsst und so sicher viele überzeugt, dass Aufstehen heute nicht unbedingt
an erster Stelle steht ツ .
Wir hoffen, Ihr Start ins Neue Jahr war weniger nass und vorallem nicht rutschig!
Unser nächste Verkauf ist am 25. Januar 2020, normal vor der Post (8.30 Uhr) und der Migros (9.00 Uhr)
22. Dezember 2019
Weihnachten steht vor der Tür
Bei einer Kerze ist nicht das Wachs wichtig, sondern das Licht.
Antoine Saint-Exupéry
Wir wünschen Ihnen und Familie schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Unser nächste Verkauf ist am 4. Januar 2020, am Bauernmarkt in Birsfelden (9.00 - 12.00 Uhr) beim Zentrum Platz (Post-Parkplatz)
13. Dezember 2019
Der Maya Honig
Tzeltal Tzotzil ist zuammen mit Capim Lieferant für den köstlichen Maya Mexiko Honig von Claro. Die Blumen für diesen Honig wachsen in der Selva Lacandona, dem mexikanischen Hochland. Diese Blüten
geben dem Maya Honig seinen unverkennbaren mild-blumigen Geschmack und seine wunderbar cremige Konsistenz.
Die Auswirkungen des fairen Handels
- Direkter Zugang zu neuen BIO- und Fairtrade-Märkten zu besseren Konditionen
- Zugang zu Krediten, Fortbildung und Schulungen sowie Bildungs- und Gesundheitsprojekten
- Technische Beratung im Bereich Bioanbau und Qualitätssicherung
Wir verkaufen an unserem Stand den Maya- (Mexiko), den Queztal-(Guatemala), Florecita- (Nicaragua) im 500g Glas und den Caritas Blütenhonig (Mexiko) in der handlichen 500g Büchse. Als Geschenk oder
Mitbringsel eignet sich vorallem das kleine 3-er Pack mit 3 verschiedenen Honig.
Gerne begrüssen wir Sie bei uns am Stand.
Unser nächste Verkauf ist am 21. Dezember, vor der Post/UBS (8.30-12.00 Uhr) und der Migros (9.00-12.00 Uhr)
Oktober 2019
Der Kaffee
Kaffee ist für viele Menschen lebenswichtig, zumindest im übertragenen Sinn. Die Bauern- familien in Nicaragua und in den Nachbarländern hingegen sind ganz direkt vom Kaffee abhängig: sinken die
Preise für diesen Rohstoff Kaffee auf dem Weltmarkt, ist ihre Existenz bedroht. Mit Bio-Kaffee erzielen die Bauern einen deutlich besseren Preis. Ausserdem schont diese Art von Anbau die Umwelt und
spart die Kosten von chemischen Düngern und Spritzmitteln.
Studien kamen zur Erkenntnis, dass bis zu 4 – 5 Tassen Kaffee, normal und dem Gewicht zuliebe ohne Zucker genossen, keine Herz- oder Magenbeschwerden verursachen. Das Koffein kurbelt durch die
anregende Wirkung die Fettverbrennung an, sorgt für Entspannung und Erweiterung des Lungengewebes. Kaffee ist Flüssigkeit, entzieht dem Körper kein Wasser, wie oft behauptet wird, ist demnach ein
gesunder Muntermacher.
Die milde Mischung 'Classico', Pure Bio Arabica aus Lateinamerika, wird in kleinen Mengen nach klassischer Art in der traditionsreichen Kaffeerösterei „La Semeuse“ in La Chaux-de-Fonds sorgfältig
und langsam geröstet. Nur so können die Bohnen ihr volles Aroma entfalten, für einen milden, aromatischen Kaffee. – Eine Tasse Kaffee mit gutem Gewissen! ツ
Wir verkaufen 'Classico' Kaffee in folgenden Packungen:
Unser nächste Verkauf haben wir am 30. November, wie gewohnt vor der UBS und der Migros. Wir freuen uns auf Ihren Besuch
September 2019
FairTrade
Letztes Wochenende konnten wir die FairTrade Produkte von Max Havellaar und Claro an einem speziellen Verkaufs-Stand am 'Birsfair' Markt in Birsfelden vorstellen. Diverse Informationen über diese zwei
Labels lagen auf, genauso wie diverse Informationen über einzelne Produkte, wie Tee, Kaffee oder Honig. Auch haben wir die momentanen Projekte kurz vorgestellt, welche wir dieses Jahr unterstützen.
Der Ansturm auf den Birsfair Markt hielt sich in Grenzen, der richtige Run war wohl eher im Hol/Bring Teil oder beim Gemeindeessen. ツ
Wir bedanken uns für die zahlreichen Besuche an unserem Stand, genauso wie die spannenden Geschichten und Gespräche.
Unser nächste Verkauf haben wir am 26. Oktober, wie gewohnt vor der UBS und der Migros. Wir freuen uns auf Ihren Besuch
August 2019
Birsfair Markt in Birsfelden
Samstag 7. September 2019
Woher kommen unsere Lebensmittel? Was kann man für den Umweltschutz tun? Wie wird unsere Welt in Zukunft aussehen? Was heisst überhaupt nachhaltig? Solche Fragen sind derzeit besonders
aktuell und betreffen uns alle.
Die Gemeinde Birsfelden möchte einen Beitrag zur Beantwortung dieser schwierigen Fragen leisten und strebt die Auszeichnung „Fair Trade Town“ an. Dazu wird am 7. September 2019 von 10 - 16 Uhr unter
dem Titel BIRSFAIR eine öffentliche Veranstaltung zum Thema fairer Handel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Gemeinde Birsfelden auf dem Gebiet zwischen dem Zentrumsplatz und dem
Schulplatz Kirchmatt stattfinden.
Organisiert wird der Anlass von einem Organisationskomitee bestehend aus Mitgliedern der Ornithologischen Gesellschaft Birsfelden, welche 2019 ihr 120-jähriges Bestehen feiert und der
Arbeitsgruppe „Fair Trade Town Birsfelden“ in Kooperation mit der Gemeinde Birsfelden. Doch für einen Erfolg ist das OK auf die Mitwirkung der ganzen Gemeinde Birsfelden angewiesen.
Ob Möbel aus Recyclingmaterial, Lebensmittel anbauen oder möglichst sinnvoll verwerten, oder Fussbälle aus fairer Produktion. Wir alle können ganz einfach wichtige Beiträge für unsere
zukünftigen Generationen leisten und was noch wichtiger ist, vieles wird bereits gemacht, gerade auch in Birsfelden. BIRSFAIR will eine Plattform für Ideen und Projekte sein und Menschen
zusammenbringen.
Uns finden sie auch an diesem Samstag auf dem Gelände. Gerne freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Wo: Kirchmattschulplatz / Zentrumsplatz, Schulstrasse / alte Turnhalle, 4127 Birsfelden
Juli 2019
Sommerferien
Kurze Pause
Wie jedes Jahr machen wir während den Sommerferien eine Pause. Ab Ende Oktober sind wir wieder für Sie da.
Juni 2019
Letzter Verkauf vor den Sommerferien
Wie jedes Jahr machen wir während den Sommerferien eine Pause. Sehr viele Früchte sind während den warmen Monaten erhältlich und die Bananen haben dann einen schweren Stand. Auch sind viele Kunden und
auch wir oft nicht hier, deshalb lohnt es sich in den 'Schulferien' nicht den Banananenstand aufzustellen.
Nutzen Sie deshalb die Chance und kommen am letzten Verkaufssamstag bei uns vorbei.
April 2019
Bananen Wissen
wieder einmal auffrischen
Was geben uns Bananen?
Bananen enthalten unter anderem die Mineralstoffe Kalium und Magnesium, die für die Funktion von Muskeln und Nerven ebenso wie für die Energiegewinnung und den Elektrolyt-Haushalt wichtig sind. Das macht Bananen zu
einem perfekten Snack für zwischendurch. Besonders für Sportler ist eine ausreichende Versorgung mit den beiden Mineralien wichtig, weil ihr Verbrauch durch intensives Training und Schwitzen steigt.
Außerdem kann ein Mangel an Kalium und Magnesium langfristig Herzrhythmusstörungen auslösen. Aber auch andere Mineralstoffe und Spurenelemente stecken in Bananen, beispielsweise Phosphor, Kalzium Eisen und Zink.
100 Gramm Banane decken 12 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin C, und auch Vitamin A, Vitamin K und verschiedene Vitamine der B-Gruppe, vor allem Vitamin B6, sind in Bananen enthalten.
→ Schau was passiert, wenn Du täglich zwei Bananen isst. (Film von © Gesundheitsblatt 2017 youtube)
März 2018
Bananen Wissen
wieder einmal auffrischen
Baum oder Staude
Als erstes, die Bananen wachsen an Stauden und nicht an Bäumen. Eine Staude hat keinen festen Stamm aus Holz, sondern die unzähligen festen Blätter bilden einen Scheinstamm. Ein neues Blatt entsteht immer in der
Mitte der Staude und wächst so langsam an den Rand und bildet mit den anderen Blätter den Scheinstamm.
Februar 2019
Schweizer und der liebe Tee
Die Schweizer lieben Tee – und das schon längst, nicht nur bei Husten und Heiserkeit. Wie Kaffee, hat das Getränk sich fest als beliebtes Getränk etabliert und gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Die Freude am Tee steigt stetig, wie Zahlen zum Konsum belegen: vor etwa sechs Jahren wurden noch 4‘623 Tonnen Tee in die Schweiz importiert und vor zwei Jahren waren es schon 5‘832 Tonnen (gemäss Internationalem
Handelszentrum ITC). Dies bedeutet, dass die Schweizer im Schnitt 1 Tasse Tee pro Tag geniessen.
Beliebte Attribute, die man Tee gerne zuschreibt sind Wohlbefinden und Gesundheit, natürlich bei hochwertiger Qualität. Nicht nur die Optik bei einem Lifestyle Getränk muss stimmen – Tee im grossen Glas – sondern
was ebenfalls zählt, sind Geschmack und Wirkung. Ob Schwarztee oder Grüntee, jede Sorte hat ihren eigenen Charakter, belebt, beruhigt – was auch immer – oder schmeckt einfach nur köstlich!
Die Nicarague-Gruppe bietet an ihrem Stand aromatischer Fairetrade und Bio Broken Orange Pekoe – Schwarztee aus dem Hochland von UVA an, wo der qualitativ beste Tee von Sri Lanka angebaut wird, offen oder in Beutel
zu 20 Stk. Das Verpacken des Tees in handgeflochtenen Körbchen aus gekochten, getrockneten Palmblättern schafft Verdienstmöglichkeiten für weitere Familien.
Oben erwähnten Tee, sowie Nüssli, Olivenöl, Riegel und weitere bekannte Max Havelaar-Produkte wie Kaffee, grosse und kleine Tafel Schokolade und Honig verkauft die Nicaragua Gruppe neben den feinen Bananen am kommenden
Samstag,
Januar 2019
Geschichte
Wer kennt noch den ursprünglichen Grund, weshalb es uns gibt?
Vor langer Zeit ..... genauer gesagt im Jahre 1973 kam der Aufruf für „fairen Bananenhandel“ an Detaillisten und Filialleiter von den sogenannten „Bananenfrauen“, also vor 45 Jahren! So kamen
über 10`000 Unterschriften von Leuten zusammen, die bereit waren, mehr für Bananen zu zahlen, wenn dieser Aufpreis der Entwicklung der Bananenländer, resp. den Bauern zugute komme.
Wer mehr wissen will,
kann hier die Entstehung unserer Gruppe noch einmal nachlesen.
Unser nächste Bananen und FairTrade Verkauf →
26. Januar 2019
Dezember 2018
Schöne Festtage
Vielen Dank an unsere Kundschaft für Ihre Treue, dass Sie uns immer wieder besuchen und uns unterstützen durch einen Kauf, eine Spende oder ein anregendes Gespräch.
Letzter Verkauf in diesem Jahr →
22. Dezember
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schöne Festtage. Hasta la vista!
November 2018
Nicaragua braucht uns weiterhin!
Gerade weil Nicaragua im Moment innenpolitisch im Umbruch/Wandel ist, brauchen sie weiterhin unsere Solidarität und Hilfe. Vor über 30 Jahren haben die BewohnerInnen ihre
hartumkämpfte Demokratie aus der Diktatur erlangt, diese werden und wollen sie nicht aufgeben!
Mit unserem Verkauf unterstützen wir Kleinprojekte in Nicaragua.
Oktober 2018
Wir haben den Sprung geschafft!
Dank unserem Aufruf im "Birsfelderli" und auf der Homepage habe sich drei Personen gemeldet, welche freiwillig an den Samstagen bei uns Fair Trade Produkte verkaufen wollen.
Ab Oktober können wir Ihnen deshalb wie gewohnt einmal im Monat Schokolade/Tee/Kaffe und Bananen an unseren zwei Ständen anbieten.
An dieser Stelle vielen Dank an den Birsfelder Anzeiger, dass er unseren Aufruf kostenlos abgedruckt hat. Und selbstverständlich bedanken wir uns bei den 'Neuen' VerkäuferInnen,
welche unserem Aufruf gefolgt sind.
August 2018
Verkaufen wir nur noch im 2018?
oder schaffen wir den Sprung ins 2019?
Bei unserer Sommer-Schlusssitzung hat es sich leider gezeigt, dass unsere Gruppe im jetzigen Umfang nicht mehr überlebensfähig ist. Deshalb haben wir beschlossen, sollten wir nicht bis Oktober
zusätzliche 'ehrenamtliche' Mitglieder finden, geben wir unsere Verkaufsstände auf Ende Jahr in Birsfelden auf.
Wir suchen Freiwillige, welche max. 9 Mal (Okt - Juni) in Birsfelden, meistens letzten Samstag im Monat, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr an einem Verkaufts Stand in Birsfelden vor der Migros oder beim Durchgang zur
Post (UBS/Apotheke) Bananen und andere FairTrade Produkte verkaufen.
Eine Verkaufsschicht besteht immer aus zwei Personen und so ist man nicht auf sich alleine gestellt, sondern hat immer Hilfe und einen Gesprächspartner.
Was sollten Sie mitbringen?
Kontaktfreudig sollten Sie sein und verlässlich
Zeitlicher Aufwand?
max. 9 Mal in der Saison von Oktober - Juni // natürlich kann es auch nur 1 oder 2 Mal sein
meistens letzten Samstag im Monat
8.30/9.00 Uhr bis 12.00 Uhr vor der Migros oder UBS/Apothekte/Post
Was bieten wir als Gegenleistung?
kein Geld
neuen Freundeskreis
Möglichkeit sozial sich zu engagieren
sich mit vielen Birsfelder und Interessierten zu unterhalten
Wenn Sie Intertresse haben, bitte melden Sie sich
- bei Kathrin Bitterli (061 311 65 60 - Combox)
- oder direkt mit einem Mail bei uns.
Aufruf im Birsfelder Anzeiger
2018-08-24 Birsfelder Anzeiger - Braucht dringend Verstärkung
Juli 2018
Verkaufen wir nur noch im 2018?
oder schaffen wir den Sprung ins 2019?
Bei unserer Sommer-Schlusssitzung hat es sich leider gezeigt, dass unsere Gruppe im jetzigen Umfang nicht mehr Überlebensfähig ist. Deshalb haben wir beschlossen, sollten wir nicht bis Oktober
zusätzliche 'ehrenamtliche' Mitglieder finden, geben wir unsere Verkaufsstände in Birsfelden auf.
Wir suchen Freiwillige, welche max. 9 Mal (Okt - Juni) in Birsfelden, meistens letzten Samstag im Monat, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr an einem Verkaufts Stand in Birsfelden vor der Migros oder beim Durchgang zur
Post (UBS/Apotheke) Bananen und andere FairTrade Produkte verkaufen.
Eine Verkaufsschicht besteht immer aus zwei Personen und so ist man nicht auf sich alleine gestellt, sondern hat immer Hilfe und einen Gesprächspartner.
Was sollten Sie mitbringen?
Kontaktfreudig sollten Sie sein und verlässlich
Zeitlicher Aufwand?
max. 9 Mal in der Saison von Oktober - Juni
meistens letzten Samstag im Monat
8.30/9.00 Uhr bis 12.00 Uhr vor der Migros oder UBS/Apothekte/Post
Was bieten wir als Gegenleistung?
kein Geld
neuen Freundeskreis
Möglichkeit sozial sich zu engagieren
sich mit vielen Birsfelder und Interessierten zu unterhalten
Wenn Sie Intertresse haben, bitte melden Sie sich bei Kathrin Bitterli (061 311 65 60 - Combox) oder direkt mit einem Mail bei uns.
28.Mai 2018
Escuela de Comedia Y Mimo
die nicaraguanische Zirkusschule ist wieder da.
Auch dieses Jahr konnte der Verein SOL , SOL (spanisch) steht für Sonne und Solidarität, wiederum eine Vorstellung des Jugendzirkuses aus Nicaragua in Basel organisieren.
Wie Sie sicher in Presseberichten entnommen habt, ist die politische Situation in Nicaragua schwieriger geworden. Es gibt Protestaktionen, Demonstrationen und Aufstände
gegen die Machenschaften der Regierung. Um so wichtiger ist die Solidarität mit den Menschen in Nicaragua. Setzen Sie ein kleines Zeichen und gehen Sie an die Vorstellung der
"Chicos" der Zirkusschule aus Granada, Nicaragua.
Auftritt:
Samstag, 9. Juni 2018, 20:00 Uhr,
Theater Garage, Bärenfelserstrasse 20 (Hinterhaus), 4057 Basel
Flyer / Auftritt am Samstag, 9.6.2018 in der Theater Garage, Basel
23. April 2018
Für unterwegs, beim Wandern, Velofahren
oder im Alltag…
Barrita, Mang-Max und anderes – Max Havelaar Riegel oder Nüssli mit Charakter! Wenn Konsumenten und Bauern zusammenarbeiten, dann entsteht z.B. ein „Riegel mit Charakter“, einer davon ist Barrita –
ein aussergewöhnlicher Riegel von Claro Fair Traide. Als feine Zwischenverpflegung bieten wir u. a. folgende Produkte an:
Barrita: knuspriger Riegel nach Rezept aus Griechenland, Bio-Sesam aus Nicaragua, Zucker aus fairem Handel.
Mango Max: Riegel mit Kokosraspeln, Mangostücken, Getreidecrisp sowie Vollrohrzucker, mit Milchschokolade überzogen.
Bacaju Cashew: Bgesalzene diverse Nüssli mit Curry gewürzt – eine Sucht.
Die erwähnten Riegel, Nüssli auch in kleinen Portionen sowie weitere bekannte Max Havelaar-Produkte wie Kaffee, grosse und kleine Tafel Schokolade, Honig und Tee verkaufen wir neben den feinen Bananen am kommenden Samstag
26. März 2018
Eine Tasse Kaffee am Morgen
– claro Bio Classico!
Studien kamen zur Erkenntnis, dass bis zu 4 – 5 Tassen Kaffee, normal und dem Gewicht zuliebe ohne Zucker genossen, keine Herz- oder Magenbeschwerden verursachen. Das Koffein kurbelt durch die anregende Wirkung
die Fettverbrennung an, sorgt für Entspannung und Erweiterung des Lungengewebes. Kaffee ist Flüssigkeit, entzieht dem Körper kein Wasser, wie oft behauptet wird, ist demnach ein gesunder Muntermacher.
Kaffee ist für viele Menschen lebenswichtig, zumindest im übertragenen Sinn!
Die Bauernfamilien in Nicaragua und in den Nachbarländern hingegen sind ganz direkt vom Kaffee abhängig: sinken die Preise für
diesen Rohstoff Kaffee auf dem Weltmarkt, ist ihre Existenz bedroht. Mit Bio-Kaffee erzielen die Bauern einen deutlich besseren Preis. Ausserdem schont diese Art von Anbau die Umwelt und spart die Kosten
von chemischen Düngern und Spritzmitteln.
Die milde Mischung Bio Classico wird in kleinen Mengen nach klassischer Art in der traditionsreichen Kaffeerösterei „La Semeuse“ in La Chaux-de-Fonds sorgfältig und langsam geröstet. Nur so können die Bohnen
ihr volles Aroma entfalten, für einen milden, aromatischen Kaffee. – Eine Tasse Kaffee mit gutem Gewissen!
Claro fair trade garantiert den Produzentinnen und Produzenten existenzsichernde Mindestpreise, die teilweise Vorfinanzierung der Ernte sowie langfristige Abnahmeverträge. Wir verkaufen an unserem Stand Bio Kaffee Fair Trade/Max Havelaar in Bohnen wie auch gemahlen. Weitere Informationen erhalten sie an unseren Ständen.
Zugunsten unserer Projekte in Nicaragua verkaufen wir zahlreiche Max Havelaar zertifizierte Produkte wie Tee, Honig, Schokoladen, Riegel sowie die feinen Bananen!
23. Januar 2018
Honig - ein Geschenk der Natur
Honig zählt zu den ersten Produkten, die nach den Richtlinien des Fairenhandels im Weltsüden hergestellt und in den Norden exportiert wurden. Dank fairen Handelsbedingungen haben sich die Lebensbedingungen
von genossenschaftlich organisierten Imkern und Kleinbauern erheblich verbessert - mit der Fair Trade Prämie können soziale und kulturelle Einrichtungen aufgebaut und unterstützt werden.
Honig ist so vielfältig wie die Flora, von der die Bienen den Nektar sammelt. Als reines Naturprodukt verfügt jeder Honig über einen ganz eigenen Charakter, der sich durch den typischen Geschmack, den Duft, die
Farbe oder die Konsistenz sowie durch die unterschiedlichen Pollenanteile auszeichnet. Alle Honige werden kalt geschleudert.
Jede Honigsorte ist einzigartig, die Intensitäten werden von blumig-mild bis kräftig-aromatisch eingestuft. Beeinflusst wird diese einerseits durch die Blütenquelle, anderseits durch das Verhältnis zwischen
Fruchtzucker, Fructose und Traubenzucker, Glucose. Je höher der Glucose Gehalt desto schneller entsteht der cremige, kristallisierte Zustand.
Damit Honig biozertifiziert wird, dürfen im Flugradius der Bienen keine landwirtschaftliche Intensiv-Kulturen liegen und bei Bedarf werden die Bienen mit natürlichen Produkten behandelt.
Die Nicaragua Gruppe verkauft Blütenhonig aus tropischen Wäldern und tropischen Hochland (Guatemala) "Quetzal" wie auch weitläufigen Hochland (Mexiko) "Maya". Speziell bieten wir auch ein 3er Geschenkset
kleiner Biohonige an.

4. Januar 2018
In Gedenken an Margrit Brezger
Margrit Brezger ist vor einer Woche, am 28. Dezember 2017 verstorben. Sie hat uns während vielen Jahren an unserem Stand in Birsfelden unterstützt. Mit ihrem freundlichen und
ruhigen Wesen wurde sie bei den Mitverkäuferinnen genauso wie bei unserer Kundschaft gern geschätzt. Sie nahm sich immer für jeden Zeit, wir konnten uns immer auf sie verlassen und ihre
aufmunternde Worte und ihr Mitgefühl, genauso wie die vielen spannenden Gesprächen werden uns sehr fehlen. Wir sind von ihrem Tod tief betroffen und möchten der Familie unsere
aufrichtige Anteilnahme aussprechen.
Ich habe gelernt, daß Abschiede immer weh tun,
Bilder keine Momente ersetzen können
und
Erinnerungen immer im Herzen bleiben…
Dezember 2017
Schöne Festtage und ein gutes Neues Jahr
Vielen Dank für Ihre Untersützung, Ihre Treue, dass Sie uns immer wieder besuchen und uns unterstützen durch einen Kauf, eine Spende oder ein anregendes Gespräch. Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und
einen guten Start ins Neue Jahr.
Das wahre Geschenk besteht nicht in dem,
was gegeben oder getan wird,
sondern in der Absicht des Gebenden oder Handelnden.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.)
20. November 2017
Musse, Entspannung und Genuss
.. das bedeutet das Teetrinken, besonders in den kommenden kälteren Monaten und speziell auch gleich in gemütlicher Atmosphäre.
Die Schweizer lieben Tee – und das schon längst nicht nur bei Husten und Heiserkeit. Wie Kaffee hat das Getränk sich fest als beliebtes Getränk etabliert und gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Die Freude am Tee steigt stetig, wie Zahlen zum Konsum belegen:
um das Jahr 2012 wurden noch 4‘623 Tonnen Tee in die Schweiz importiert
im letzten Jahr 2016, waren es schon 5‘832 Tonnen
© gemäss Internationalem Handelszentrum ITC
Dies bedeutet, dass die Schweizer im Schnitt 1 Tasse Tee pro Tag geniessen.
Beliebte Attribute, die man Tee gerne zuschreibt, sind Wohlbefinden und Gesundheit und natürlich das bei hochwertiger Qualität… ツ
Nicht nur die Optik bei einem Lifestyle Getränk muss stimmen – Tee im grossen Glas – sondern, was ebenfalls zählt, sind Geschmack und Wirkung. Ob Schwarztee oder Grüntee, jede Sorte hat ihren eigenen Charakter, belebt, beruhigt – was auch immer – oder schmeckt einfach nur köstlich!
Wir bieten an unserem Stand aromatischer Fairetrade und Bio BOB (Broken Orange Pekoe) Schwarztee aus dem Hochland an, wo der qualitativ beste Tee von Sri Lanka angebaut wird, offen oder in Beutel zu 20 Stk. Das Verpacken des Tees in handgeflochtenen Körbchen aus gekochten, getrockneten Palmblättern schafft Verdienstmöglichkeiten für weitere Familien. © K. Bitterli
Oben erwähnten Tee, sowie Nüssli, Olivenöl, Riegel und weitere bekannte Max Havelaar-Produkte wie Kaffee, grosse und kleine Tafel Schokolade und Honig verkauft die Nicaragua Gruppe neben den feinen Bananen am kommenden Samstag, den 25.11.2017.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hasta la vista!
November 2017
Braucht Nicaragua noch Unterstützung?
50 % der Bevölkerung leben in Armut, in der Landbevölkerung steigt dieser Anteil bis auf 70 %.
Die nicaraguanischen Bevölkerung lebt von 2.120 US$ pro Tag pro Kopf (Weltweit Platz 138 von 190 Ländern - STAND 2016), wir haben im Vergleich 79.242 US$ pro Tag (Platz 2).
Da ist auf jeden Fall noch viel Potenzial vorhanden!!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hasta la vista!
Oktober 2017
Wir sind zurück ツ
Am
Samstag, 28. Oktober 2017 stehen wir wieder vor der Migros und der UBS/Post in Birsfelden. Folgende Produkute werden wir wie gewohnt in unserem Sortiment haben:
Bio Bananen (Max Havelaar)
Kaffee (250g gemahlen / 500g Bohnen)
Honig (Quetzal / Maya und kleine Portionen)
Schwarztee (Offen und in Beutel)
Schokoladen (kleine und grosse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen)
Schoko-Snacks für Zwischendurch (Mango und Crisp)
Sesamriegel aus Nicaragua
Olivenöl aus Palästina
Amandes Mandeln und Edelbitter Tartufi
Cashews Nüsse (kleine und grosse Packung Curry und Harissa)
Da früh morgens noch nicht viele Personen unterwegs sind, haben wir die Verkaufszeiten etwas angepasst:
Migros → ab 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
UBS / Apotheke → ab 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Juni 2017
Der Sommer ist auch bei uns eingetroffen.....
Es sind wieder Sommerferien und wir machen eine kurze Pause ..............
Wir danken unseren Kunden für ihre Treue und begrüssen Sie Ende Oktober gerne wieder an unseren Verkaufsständen in Birsfelden. Hasta la vista!
Nächster Verkauf
24. April 2017
Banane .....
Was hinter der gelben Schale steckt
Im grossen Stil wurde die Frucht - die botanisch gesehen eine Beere ist - erst nach dem 2. Weltkrieg importiert. Tausende Tonnen Bananen essen wir Konsumentinnen und Konsumenten pro Jahr, in der
Schweiz etwa 10 Kg pro Person und Jahr – hoffentlich mit dem Max Havelaar Gütesiegel!
Die Banane ist eine aussergewöhnliche Frucht. Sie schmeckt nicht nur herrlich süss, sondern sorgt auch gleich für die Gesundheit:
Bananen enthalten mehr Mineralien und Eiweiss als andere Früchte, sind äusserst fett- und kochsalzarm, frei von Cholesterin und fördern mit ihren Ballaststoffen die Verdauung. Als hervorragende
Energielieferanten stehen sie bei Sportlern das ganze Jahr ganz hoch im Kurs.
Nicht nur Bananen, auch Kaffee, Tee wie auch diverse Honig, Schokoladen, Riegel und Olivenöl - alle Produkte mit dem Max Havelaar Gütesiegel – verkauft wir am Samstag.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – hasta la vista!
27. Feburar 2017
Vielen Dank
Mit dem Erlös unterstützen wir im Moment Projekte von Terre des Hommes Schweiz und Solidar Suisse (ehem. SAH). Kinder „schützen und stärken“ heisst für Lernmaterial und Schuluniform aufkommen,
Unterstützung für Freizeitaktivitäten, unter anderem, dies beinhaltet das Projekt von Terre des Hommes Schweiz. In Armut lebende Familien erzeugt oft Frustration bei den Männern und damit
zu gewalttätigem „machismo“. Bei Solidar Schweiz beinhaltet das Projekt die Unterstützung von lokalen Frauengruppen, die in den Dörfern ein Netz mit Anlaufstellen für die Betroffenen Menschen
aufgebaut haben; diese Stellen arbeiten mit den Behörden zusammen.
Es freut uns sehr, wenn Sie weiterhin als Kunde unsere Arbeit unterstützen können – hasta la vista!
Nächster Verkauf
- Samstag, 25. März 2017
- Samstag, 29. April 2017
- Samstag, 27. Mai 2017
- Samstag, 24. Juni 2017
18. Dezember 2016
Feliz año nuevo
Vielen Dank an unsere Kundschaft für Ihre Treue, dass Sie uns immer wieder besuchen und uns unterstützen durch einen Kauf, eine Spende oder ein anregendes Gespräch. Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und
einen guten Start ins Neue Jahr.
Glück entsteht oft
durch Aufmerksamkeiten
in kleinen Dingen.
Wilhelm Busch
Nächster Verkauf
- Samstag, 28. Januar 2017
- Samstag, 25. Februar 2017
Ende November 2016
Adventszeit
Ende November ist der erste Adventsonntag und wir geniessen die stimmigen Beleuchtungen an und ums Haus. Gleichzeitig ist das realen Leben immer präsent. Die Hoffnungen von gestern ist die Realität
von heute. Ist es besser? Was hätte man ändern müssen? War der Kämpfer Daniel Ortega die Hoffnung, der Revolutionsführer Fidel Castro (1926-2016) die Rettung und Donald Trumpf der Untergang?
Wir wissen es heute zum Glück nicht... die Zukunft wird es zeigen.
Wir geniessen jetzt einfach die Adventsstimmung und sehen uns hoffentlich am 17. Dezember wieder.
Nächster Verkauf
- Samstag, 17. Dezember 2016
- Samstag, 28. Januar 2017
Anfang November 2016
Wahlen in Nicaragua
Vor einigen Tagen wurde es bestätigt. Daniel Ortega bleibt Staatschef von Nicaragua. Der ehemalige Guerillaführer regierte das Land bereits von 1985 bis 1990 und ab 2006 bis jetzt.
Die Wahl wurde von Boykottaufrufe seiner Opposition überschattet, welche ihm fragwürdigen Wahl-Praktiken vorwirft.
Neben Ortega wird künftig seine Ehefrau Rosario Murillo als Vizepräsidentin die Regierungsgeschäfte führen. Sie galt bereits zuvor als die starke Frau in Nicaragua. Auch sieben Kinder des Paares besetzen
wichtige Positionen in Politik, Wirtschaft und Medien des mittelamerikanischen Landes.
Die Ortega's haben eine Reihe von Sozialprogrammen angeschoben und sind bei vielen Nicaraguanern sehr populär. Allerdings greift Ortega zunehmend zu autoritären Mitteln. Die Opposition hatte er
schon vor dem Wahlgang weitgehend mit juristischen Mitteln ausgeschaltet. Zudem gibt es schwerwiegende Korruptionsvorwürfe gegen ihn und seine Familie.
© SRF
Nächster Verkauf
- Samstag, 26. November 2016
- Samstag, 17. Dezember 2016
25. Okt. 2016
Neue Verkaufssaison
Nächsten Samstag ist es wieder soweit und wir stehen wie gewohnt von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr vor der Migros und der UBS/Hard Apotheke in Birsfelden.
Neu im Sortiment
Neu haben wir in unserem Verkaufsangebot:
- Amandes Mandeln in Rahmschokolade 100g → SFr. 7.50
- Fruchtriegel Mango - Cashew Bio 30g → SFr. 1.40
- Nuss-Schokolade Mascao Noisette 100g → SFr. 3.20
- Dunkle Scholoade - Mascao Crémant 58% 100g → SFr. 2.90
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
nächster Samstags-Verkauf
- Samstag, 29. Oktober 2016
- Samstag, 26. November 2016
21. Sept. 2016
Herbst Anfang
Die Herbstferien stehen vor der Tür, das heisst die neuen Verkauftsdaten für die nächste Verkaufs-Periode sind da.
Die neuen Samstag-Verkäufe
- Samstag, 29. Oktober 2016
- Samstag, 26. November 2016
- Samstag, 17. Dezember 2016
- Samstag, 28. Januar 2017
- Samstag, 25. Februar 2017
- Samstag, 25. März 2017
- Samstag, 29. April 2017
- Samstag, 27. Mai 2017
- Samstag, 27. Juni 2017
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 29. Oktober 2016 in Birsfelden.
Hasta la vista!
24. Juni 2016
Sommerpause
Geniessen wir den Sommer
Am 25.6.2016 ist unser letzte Verkauf vor den Sommerferien. Wie jedes Jahr legen wir in den Monaten Juli/Aug/Sept. eine Pause ein.

Wir danken unseren Kunden für ihre Treue und begrüssen Sie am 29. Oktober gerne wieder an unseren Verkaufsständen in Birsfelden.
Hasta la vista!
Unser nächste Verkauf nach den Sommerferien:
Samstag, 29. Oktober 2016 von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr
vor der
Migros, Chrischonastrasse 2, 4127 Birsfelden
vor der
UBS und Hard Apotheke, Hauptstrasse 53-55, 4127 Birsfelden
28. Mai 2016
Theater Garage Basel
Aufführung Nicaraguanischen Zirkusschule
'ESCUELA DE COMEDIA Y EL MIMO GRANADA'
Die Nicaraguanisch Zirkuschule
ESCUELA DE COMEDIA Y EL MIMO ist ein soziales Projekt aus einem Vorort von Granada in Nicaragua. Über 50 Kinder und
Jugendliche erhalten in ihrer Freizeit artistischen Unterricht und Hausaufgabenhilfe und wenn erfoderlich ein Dach über dem Kopf und Verpflegung. Einzige Bedingung: Die Kinder müssen die staatliche
Schule regelmässig besuchen, keine Selbstverständlichkeit in Laterinamerika!
Von Mai bis August touren drei junge Artisten, Francisco, Alejandro und Derek durch Europa um so Einnahmen für ihre Zirkusschule zu generieren. Sie kennen selber die Erfahrung auf der Strasse zu
leben und zu arbeiten. Da das Projekt selbsttragend ist (keine staatliche Unterstützung) ist es wichtig, dass ein grosser Teil der Einnahmen der Tournee zurück nach Nicaragua fliessen. Das Programm
ist eine Kombination aus Pantomime, Artistik, Akrobatik und traditionellen Zirkuselementen. Wir dürfen gespannt sein!
Aufführung:
Mittwoch, 22. Juni 2016 um 20'00 Uhr
im Theater Garage, Bärenfelserstrasse 20, Basel
Eintritt frei - Kollekte
→
Zum Ausdrucken (PDF) Flyer zur Aufführung vom 22.06.2016
Unser nächste und letzte Stand vor den Sommerferien:
Samstag, 25. Juni 2016 von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr
vor der
Migros, Chrischonastrasse 2, 4127 Birsfelden
vor der
UBS und Hard Apotheke, Hauptstrasse 53-55, 4127 Birsfelden
20. Mai 2016
27. Februar 2016
30. Januar 2016
21. Dezember 2015
23. Oktober 2015
06. August 2015
28. Juni 2015
Mai 2015
April 2015
® claro - fair trade
Was ist überhaupt ®claro fair trade? Hier handelt es sich um Lebensmittel, Fair Trade Kleider und Kunsthandwerk aus dem Weltsüden, einst Drittweltländer genannt. Alle Handelspartner sind Kleinproduzenten
aus Randgebieten der Entwicklungsländer im Süden. Sie produzieren auf sozial und ökologisch nachhaltige Weise qualitativ hochwertige Produkte. claro fördert mit dieser Nachfrage die Artenvielfalt
in einer kleinräumigen Landwirtschaft und unterstützen mit ihrer Tätigkeit soziale Projekte. Für die Produkte dieser Partner im Süden eröffnet claro fair trade Absatzkanäle in den Ländern des Nordens.
Der Handel erfolgt wenn immer möglich direkt, in langfristigen Beziehungen, der Verkauf in persönlichen, überschaubaren Strukturen. So wird eine Beziehung des Vertrauens zwischen den Produzenten dort
und den Konsumenten hier aufgebaut. Dieses gegenseitige Vertrauen ist die Basis dieser Geschäftsbeziehnung.
claro beliefert ca. 100 claro Läden, UNICA Läden, den Fair-Trade- und Lebensmittelfachhandel sowie Handelsorganisationen in Europa und der ganzen Welt.
© Text direkt aus der claro.ch Homepage
Da die 'normalen' Läden immer mehr fair trade Produkte anbieten, haben viele claro Läden immer mehr Mühe zu existieren. Aus diesen Grund hat auch der claro Laden in Pratteln vor kurzem nach 35 Jahren
geschlossen.
Die nächsten claro Läden sind in: (alphabetisch)
- Arlesheim (Werkstar-Laden fairgissmeinnicht) / Ermitagestrasse 1
- Basel (Claro) / Schauenburgerstrasse 3
- Basel (Sahara Seconhand - Fairtrade - Greenshop) / Gerbergasse20 - Gerbergässlein - Aeschenvorstadt
- Binningen (Claro) / Hauptstrasse 38
- Bubendorf (Claro) / Hauptstrasse 14
- Gelterkinden (Claro) / Bohnygasse 3
- Hölstein (Wältlädeli) / Kirchgemeindehaus
- Muttenz (Claro) / Hauptstrasse 26
- Oberwil (Claro) / Hauptstrasse 47
- Reinach (BL) (Claro) / Strittgässli 2
- Rheinfelden (Claro) / Geissgasse 2
- Riehen (Claro) / Rössligasse 12
- Sissach (Claro) / Hauptstrasse 74
Text kab
Unser nächste Verkauf ist am
25. April 2015, wie begrüssen Sie gerne wie gewohnt von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr vor der Post und der Migros.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- hasta la vista.
Februar 2015
Nicaragua Kanal - „El Gran Canal“
2014 kam Nicaragua wieder einmal gross in den Schlagzeilen. Da der Panamakanal für einige Frachtschiffe zu eng geworden ist, haben Nicaragua, Mexiko, Kolumbien und Panama immer

wieder mal neue Pläne für einen Kanalbau erwogen. Geplant ist ein Kanal quer durch Nicaragua von der 'Brito' Mündung bis zu Punta Gorda via dem Nicaragua See. Er sollte eine Länge von 278 km haben und 30 Meter tief sein.
In Nicaragua ist jetzt Ende Dezember der Startschuss für den Nicaragua-Kanal gefallen, dem größten Bauprojekt in Lateinamerika und in 5 Jahren sollte dieses Mega-Bauwerk fertig sein. Geldgeber ist ein
Unternehmen aus Hongkong, das heisst dann natürlich auch, dass die ökologische Seite vernachlässigt wird. Bis jetzt sind über 40'000 Personen in Nicaragua auf die Strasse gegangen und demonstrieren gegen diesen Bau.
Es wird damit gerechnet, dass 30.000 Bauern und Ureinwohner der Rama- und Nahua-Ethnien umgesiedelt werden müssen. Die Parellen zum 'Drei-Schluchten-Staudamm' in China sind sichtbar, auch hier kann man nicht genau
abschätzen, welche Langzeitfolgen durch diesen Bau entstehen.
Text kab
Unser nächste Verkauf ist am
28. Februar 2015 , wie begrüssen Sie gerne wie gewohnt von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr vor der UBS/Apotheke und der Migros.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- hasta la vista.
Januar 2015
Feliz año nuevo
Mit dem sehr guten Dezember Verkauf konnten wir das Jahr 2014 zufrieden beenden.
Ja, mit dem Spruch 'Denn für uns ist morgen heute schon gestern' versteht man den Jahreswechsel am besten, denn wenn wieder ein Jahr sehr schnell vergangen ist und man sich fragt, wo ist die Zeit geblieben!
Im 2014 konnten zum Beispiel die 'Bananen-Frauen' aus Thurgau ihr 40jähriges Jubiläum feiern. Auch hier - wo ist die Zeit geblieben? Und wir sollten uns die Frage stellen, was ist alles in dieser Zeit geschehen, was hat sich
verändert? Hier können lustige, nachdenkliche, intensive, unglaubliche Gedanken entstehen. Aber es ist oder war je nach Ausgangspunkt unsere Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Also geniessen wir intensiv die Gegenwart. Denn
morgen ist heute schon gestern.
Text kab
Unser nächste Verkauf ist am
31. Januar 2015 , wie begrüssen Sie gerne wie gewohnt von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr vor der UBS/Apotheke und der Migros.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- hasta la vista.
Dezember 2014
Un hermoso tiempo de Navidad!
Die heutigen Konsum-Welt ist davon geprägt, daß man sich die Wünsche meistens selber sofort erfüllt. Dann wird es für die Angehörigen schwierig, ein passendes Weihnachten Geschenk zu finden. Auch 'keine Geschenke' sind für viele
nicht die Lösung, da sie eigentlich doch etwas kleines Mitnehmen/Übergeben wollen. Jetzt kommen wir ins Spiele. Fair-Trade Produkte sind meistens etwas teurer und oft kauft man für sich selber selten die 'teuren' Artikeln,
wenn man gleichwertige Produkte im Migros/Coop finden kann.
Besuchen Sie uns! Wir können speziell für Weihnachten kleine Honig in Gläser (einzeln oder in dreier Pack), Tartufi, Curri-Cashewnüsse oder diverse Schoggis anbieten.
Diese Geschenke werden gerne gesehen, da sie gut schmecken und nach dem Essen verschwinden und nicht unbenutzt in der Wohnung rum stehen.
Unser nächste Verkauf ist am
20. Dezember 2014 , wie begrüssen Sie gerne wie gewohnt von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr vor der UBS/Apotheke und der Migros.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- Un hermoso tiempo de Navidad!
November 2014
Verkauf für Nicaragua – warum Robin Hood Max heisst
Wie man weiss, hat Robin Hood mit seinen Mannen aus dem Sherwood Forest den Armen gegeben, was ihnen die Adligen und Reichen vorenthielten. Was vielleicht nicht jeder weiss, ist, dass Max Havelaar
die Hauptfigur eines Romans aus dem Jahr 1860 ist. Der holländische Autor Edward Douwes Dekker hatte darin gegen die Ausbeutung der Kaffeeplantagen-Arbeiter in den niederländischen Kolonien Indonesiens
geschrieben. Der Name Max Havelaar wurde darauf in ganz Europa zum Synonym für fairen Handel. Die Stiftung Max Havelaar vergibt ihr Label an Produzenten, die ihre Kriterien zu fairem Handel erfüllen.
Die Kriterien werden unabhängig kontrolliert. Die Arbeiter/innen profitieren von fairen Arbeitsbedingungen, die Produzenten erhalten einen gerechten Preis für ihre Produkte und eine „Fair Trade Prämie“,
die sie für gemeinschaftliche Projekte einsetzen.
Text kb
Mit unserem Verkauf und Erlös unterstützen wir Projekte in Nicaragua. Jederzeit freuen wir uns auf interessierte, hilfsbereite Menschen, die uns beim Verkauf unterstützen möchten.
Unser nächste Verkauf ist am
29. November 2014 , wie begrüssen Sie gerne wie gewohnt von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr vor der UBS/Apotheke und der Migros.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.-
- hasta la vista!