Nicaragua
Nicaragua Gruppe

Birsfelden

Unsere unterstützten Projekte

terre des hommes

2017 und 2015 - Arbeitende Kinder schützen und stärken

Nicaragua ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die Kinder- und Jugendarbeit ist stark ausgeprägt. Wo es Kinderarbeit gibt, da gibt es auch Ausbeutung. Auch Jugendliche auf dem Land bedürfen besonderer Förderung.

Obwohl sie viel Verantwortung übernehmen und die Familien mitfinanzieren, haben die Kinder und Jugendlichen kaum Mitbestimmungsrechte. Kinder und Jugendliche sind auch oft auf sich alleine gestellt, weil die Eltern woanders Arbeit suchen. Schule und Ausbildung können sich die Jugendlichen dann erst recht nicht mehr leisten. Sie nehmen stattdessen schlechtbezahlte Arbeiten an. Viele Jugendliche sehen für sich selbst auch Migration als einzigen Ausweg. Sei es in eine grössere Stadt oder in die USA.

→ Projekt Beschrieb (PDF)

2006 - Die Umstellung der Produktion auf ökologische Landwirtschaft

Nach der Liberalisierung drängten sich immer mehr billige Produkte aus Mexiko und den USA auf den Markt. Viele Bauernfamilien mussten für einen Spottpreis ihr Land verkaufen. Im Zentrum der Umstellung steht deshalb eine Ausweitung des Anbaus auf verschiedene Produkte, das mindert die Abhängigkeit vom Marktpreis eines einzigen Produktes. Es wird zudem Saatgut verwendet, das sich selbst reproduziert, die Düngung erfolgt mit biologischen Mitteln und zur Vermeidung der Erosion werden entlang der Höhenlinie Furchen angelegt. Damit die Frauen dies umsetzten können, müssen Sie Eigentümerinnen sein, da Investitionen bei einem gepachtetem Land sich nicht lohnen würde.

2006 - Frauen in Massaya

Da die landlosen Frauen höchstens über einen Hausgarten verfügen, wurde eine Alternative gesucht, welche die extreme Armut beseitigt und das überleben der Familien sichert. Dazu sind Kleinunternehmen geeignet, deren Betriebe für die Frauen überschaubar sind.

2006 - Bildung lokaler Frauengruppen

Der Sinn dieser Frauengruppen besteht in der Reflexion der Situation der Frauen auf dem Lande, der Stärkung ihres Selbstwertsgefühl durch das Erlernen technischer Fertigkeiten, aber auch soziale Fähigkeiten, wie vor einer kleinen Versammlung reden zu können oder Mechanismen zur Konfliktaustragung und Bewältigung zu trainieren. Die Organisation der Frauen besteht aus Dorforganisationen, aber auch aus 'Unternehmerinnenverbänden', mit deren Hilfe die Frauen ihre Interessen vertreten und ihre gesellschaftliche Partizipation erhöhen.

1998 - Mitch

Vom 22. Oktober bis zum 8. November wütete er in Mittelamerika, wobei ca. 19.000 Menschen ums Leben kamen. Honduras und Nicaragua waren die am schwersten vom Hurrikan getroffenen Länder. Auch El Salvador und Guatemala litten unter den Folgen. Die volkswirtschaftlichen Schäden werden auf 7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Mitch ist der tödlichste Hurrikan seit dem Großen Hurrikan von 1780. (© wikipedia.com)

Spenden © 2022 Nicaragua Gruppe   website by karibu